Berichte aus "Der Bayerische Schafhalter":
Dorscht-Hof mit neuen Stallschildern
Besucher des Dorscht-Hofs können sich jetzt noch umfassender informieren.
Die neuen Schilder für das Coburger Fuchsschaf auf der Wand des Stalls ergänzen die vorhandenen des VDL über Schaf- und Landschafrassen perfekt.
Hier gibt es alle Informationen zur Rasse, Vielseitigkeit und Einsatzgebiete der Fuchsschafe.
Schafbockauktion in Ingolstadt 2025
Am 20./21. Januar 2025 wurde in Ingolstadt in der Donauhalle die 86. bayerische Auktion für Böcke durchgeführt. Zum Auftrieb kamen Tiere der Rassen Merinolandschaf, Suffolk, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Jura, Texel, Blaukopf und Coburger Fuchsschaf.
Es war wieder eine Hybridversteigerung, Interessenten konnten online mitbieten.
Markus Dorscht war mit 2 Böcken vertreten, die Katalog-Nummern 191 und 192, beide Böcke wurden versteigert, auch Dank der guten Nachfrage.
Siehe oben: "Der Bayerische Schafhalter", Ausgabe 1/2025
Landschaftag in Berching 2024
Am 10. August 2024 fand in Berching der Landschaftag statt. Zum Auftrieb kamen Böcke der Rasse Rauwolliges Pommersches Landschaf, Graue gehörnte Heidschnucke, Weiße gehörnte Heidschnucke, Coburger Fuchsschaf, Skudde, Krainer Steinschaf, Alpines Steinschaf.
Leider wird der Landschaftag nicht mehr stattfinden, die Nachfolgeveranstaltung wird der Abendmarkt in Ingolstadt sein.
Bockmarkt in Ingolstadt, 2024
Am 18./19. Januar 2024 wurde in Ingolstadt in der Donauhalle die 85. bayerische Auktion für Böcke in Ingolstadt durchgeführt. Zum Auftrieb kamen Tiere der Rassen Merinolandschaf, Suffolk, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Jura, Texel, Zwartbless und Coburger Fuchsschaf.
Die Auktion war wieder eine Hybridversteigerung und Interessenten konnten von zuhause aus mitbieten.
Mit den Katalog-Nummern 201, 202, 203 waren Böcke von Markus Dorscht vertreten.
Museumsfest in Ahorn 2023
Am 17. September veranstaltete die Vereinigung oberfränkischer Schafhalter ihre Schafschau im Schäfereimuseum in Ahorn bei Coburg. In diesem Jahr waren alle Schafrassen eingeladen, so zeigten die Züchter 7 verschiedene Rassen, vom kleinsten bis zum größten Vertreter. Folgende Rassen waren vertreten: Alpines Steinschaf, Krainer Steinschaf, Skudde, Merino Landschaf, Juraschaf, Dorper und 4 Gruppen Coburger Fuchsschafe. Die Qualität der Tiere war in diesem Jahr hoch, daher war die Entscheidung oft recht schwer. Bestes Mutterschaf bei den Fuchsschafen war ein Mutterschaf aus der Zucht von Markus Dorscht.
Siehe oben: "Der Bayerische Schafhalter", Ausgabe 5/2023
Am 13./14. September 2025 findet das nächste Schaffest wieder
in Ahorn statt.

Fotos: Cordula Kelle-Dingel,
CoKeDi-Photographie - Naturphotographie Cordula Kelle-Dingel